Lesung
Bei der Neuherausgabe des „Stunden-Buchs“ durch Gotthard Fermor entstand die Idee, die Gedichte Rilkes im Großformat zu zeigen und mit Schwarz-Weiß-Fotos von Klaus Diederich und dafür komponierten Musikstücken von Josef Marschall in Dialog zu bringen. Die Gedichte entfalten dadurch ein starkes Eigenleben. Die ursprünglich im Frühsommer 2020 vorgesehenen Termine für die Ausstellung, sowie die damit verbundene dreiteilige Gesprächsreihe „In Wurzeln wachsend“ wurden auf Grund der Corona-Pandemie auf Juni-Juli 2021 verschoben.
Jetzt ansehen
Katholische Akademien sind gesellschaftliche Laboratorien. Sie arbeiten an Grenzen, die zugleich Schwellen sind: Religion und Politik, Wissenschaft und Leben, Evangelium und Kultur, Beruf und Ethik. Erfahren Sie mehr über unser vielfältiges Wirken in der Gesellschaft...
Auf dieser Karte sehen Sie die Standorte aller katholischen Akademien im deutschsprachigen Raum. Klicken Sie auf einen Standort, um auf der Homepage der jeweiligen Akademie mehr über sie zu erfahren.
Aachen
... Orte des Dialogs: innerkirchlich, interreligiös, und in Auseinandersetzung mit einer pluralistischen Gesellschaft
Siegburg
... Räume, in denen Vorentwürfe für eine zukünftige Kirche und Visionen gesellschaftlichen Fortschritts entwickelt werden.
Bensberg
Akademien gestalten die Gesellschaft mit, indem sie Raum zur Reflexion, Interpretation und Diskussion gesellschaftlicher, kultureller und kirchlicher Entwicklungen anbieten.
Berlin
... Kultur, Zeitgeist und Politik der deutschen Gesellschaft im Horizont von Evangelium und Tradition bedenken
Dresden
Katholische Akademien sind Orte, an denen Meinungen, Argumente und Menschen aufeinander treffen dürfen, um miteinander um die Wahrheit zu ringen.
Erfurt
...bewusst ohne eigenes Akademiegebäude die Menschen mit ihren Fragen dort suchen, wo sie sind. Kirche mit Wirklichkeit, Wirklichkeit mit Kirche konfrontieren...
Fulda
... Bildung braucht Orte. Wir schaffen Begegnungen...
Halle
... Foren eines offenen Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft und Experimentierfeld für die Begegnung mit religiös Suchenden.
Hamburg
Eine Katholische Akademie ist die Anwältin der Weite Gottes.
Freiburg
… Orte, an denen wichtige, auch für Gesellschaft und Kirche unangenehme Themen in der Freiheit des christlichen Glaubens diskutiert werden
Frankfurt a. M.
... Orte der aufmerksamen Anwesenheit und exemplarischen Existenz im Horizont der theologisch reflektierten kirchlichen Tradition
Goslar
…gestalten Begegnungen zum Denken, Deuten, Lernen und regen an, neue Perspektiven zu entwickeln
Lingen
... Orte der Lebendigkeit und der Gastfreundschaft, des Erwägens und der Geselligkeit, des Atemholens und der Freiheit
Mainz
Getragen von der Gottesfrage und der Frage nach dem Sinn des Menschseins schlägt die Akademie Brücken zwischen Forschung und konkreter Lebenswelt, zwischen Fach- und Erfahrungswissen.
Mülheim an der Ruhr
... Orte, an denen Menschen die Wirklichkeit einer komplexen Gesellschaft aufmerksam aus verschiedenen Perspektiven wahrnehmen, diskutieren und gestalten
München
Kirche braucht Debatte: katholisch mit Blick auf das Ganze und akademisch im Vertrauen auf die Kraft der Argumente.
Münster
... Orte, wo Kirche und säkulare Gesellschaft ins Gespräch kommen
Nürnberg
... Tankstellen für den Geist, ein Laboratorium gesellschaftlichen Wandels und ein Ort des Dialogs
Schwerte
... Zwischen-Räume für engagierte Gespräche, respektvolle Begegnungen, konstruktive Auseinandersetzungen
Stuttgart
Aufgabe der Akademie ist das Nach-Denken - Weiter-Denken und in die Weite Denken …
Wien
… ein Raum des Lernens, des ungehinderten Fragens und des offenen Gesprächs
Würzburg
… schaffen Orte, an denen Menschen die Luft atmen können, die sie zum Leben brauchen
Zürich
... wollen als Orte des Dialogs in einer segmentierten Gesellschaft ein vertrauenswürdiges Denk- und Diskussionsforum bieten