Programm zu den Bundestagswahlen in den Katholischen Akademien
Die vorgezogene Bundestagswahl verdeutlicht, wie groß die gesellschaftlichen Herausforderungen gerade sind. Inmitten von Hetze, Diffamierung und Gewalt werden die Appelle drängender. Was können Sie tun? Wählen Sie mit uns Zusammenhalt zur Vorbereitung auf die Bundestagswahl.
Aktualisiert am 27.12.2024––– Demokratie - Angebote der Katholischen AkademienKatholische Akademien: das Miteinander in christlicher Verantwortung gestalten
Die vorgezogene Bundestagswahl verdeutlicht, wie groß die gesellschaftlichen Herausforderungen gerade sind. Inmitten von Hetze, Diffamierung und Gewalt werden die Appelle drängender. "Lassen wir uns nicht auseinandertreiben. Stehen wir zusammen", mahnt der Bundespräsident.
Wählen Sie Zusammenhalt zur Vorbereitung auf die Bundestagswahl
Nehmen Sie am Ort in Ihrer Nähe in Präsenz teil oder von Ihrem Zuhause aus online, hören und schauen Sie nach, was als Podcast oder im Video zur Verfügung steht.
Veranstaltungen/Termine:
- Verwundbarkeit - eine unerhörte Macht im Rechtsextremismus. Vernetzungstreffen des Kompetenzzentrums Demokratie und Menschenwürde (online), Nürnberg/Freising, 15.01.2025
- Politik mit der Bergpredigt? Oder besser ohne? 22.01.25, Domberg-Akademie online
- Meine Rechte in der Demokratie. Workshop in leicht verständlicher Sprache Nürnberg, 24.01.2025
- Wahlmanipulation und Cyberattacken Aachen, 27.01.2025
- Das Phantasma der bedrohlichen Anderen - Die Entwicklung von Migrationsdiskursen und Migrationspolitik in der Bundesrepublik 27.01.25, Domberg-Akademie online
- Defekte Debatten Aachen, 29.01.2025
- Die Geschichte und Philosophie der Menschenrechte Aachen, 31.01. - 01.02.2025
- Kirche und (Rechts-)Populismus, Dresden, folgt
- Workshop Christentum und Rechtspopulismus Darmstadt, 04.02.25
- Sport und Erinnerungsarbeit. Wie gehen Vereine mit der eigenen Vergangenheit in der NS-Zeit um? Mainz, 04.02.25
- Schöff:innen - Garant:innen gelebter Demokratie? Kamingespräch zur Bundestagswahl (hybrid) Aachen, 06.02.2025
- Quiz-Show zur Bundestagswahl - Spielen Sie mit um unsere Demokratie und deren Ausgestaltung KSI Siegburg, 08.02.2025
- Von der Romantik zum Rechtspopulismus Freiburg, 12.02.2025
- Wer gehört dazu? Aktuelle Situation in der pluralen Gesellschaft Domberg-Akademie online, 12.02.25
- Umgang mit der Vielfalt geschlechtlicher Identitäten in der Schule. Theologische Perspektiven. FACHKONSULTATION Mülheim, 14.02.2025
- Quiz-Show zur Bundestagswahl - Spielen Sie mit um unsere Demokratie und deren Ausgestaltung KSI Siegburg, 16.02.2025
- Jahresveranstaltung des Rates für Ökologie und Nachhaltigkeit - Klimapolitik zwischen Polarisierung und Sachlichkeit Mülheim, 17.02.2025
Podcasts:
- Podcast "Mit Herz und Haltung" Dresden
- Podcast I Made in Vielfalt Domberg Akademie
Videos:
- Die neue multipolare Weltordnung München
- Was hält unsere Gesellschaft zusammen? München
- Verfassung in Gefahr? Herausforderungen für Grundgesetz und Demokratie München
- Demokratie am Ende? Am Ende Demokratie! München
- Die gefährdete Republik, Sprache, Denken und Politik des neuen Nationalradikalismus Freiburg
- Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober 2023. Lesung und Gespräch mit dem Schriftsteller Marko Martin Freiburg
- Radikal Rechte Refugien, Aufzeichnungen KDM-Online-Reihe Domberg Akademie
- Drei Online-Vorträge zum Thema „Zukunft der Flüchtlingspolitik“, Domberg-Akademie:
Zentrale Entwicklungen der Flüchtlingspolitik Flucht und Asyl in Deutschland
Perspektiven des Umgangs mit Geflüchteten in Deutschland
Skandinavische Antworten auf die Herausforderungen globaler Fluchtbewegungen - Demokratie auf Autopilot? Künstliche Intelligenz und die Folgen für die Demokratie Domberg-Akademie online
- Die Schuldenbremse. Eine Gefahr für die Demokratie? Domberg-Akademie online
- Rechtsruck in Europa? Interview mit Cas Mudde Domberg-Akademie online
- Kirchenrecht und AfD Domberg-Akademie online
- Social.Innovation.Now.: Demokratie leben, stärken und mitgestalten, Siegburg:
Marcus Bensmann: Wie tickt die Neue Rechte?
Stephan Grigat: Antisemitismus und Rassismus in einer veränderten Weltlage - Vortrag von Peter Altmaier anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Aktion Neue Nachbarn, Es gibt keine Menschheit ohne Migration Siegburg
Was können Sie tun?
Sich über Ihre Position versichern, die Möglichkeit zur Orientierung wahrnehmen, Ihre Argumente stärken: Wir bieten Ihnen an, dies auf der Basis eines Wertekanons zu tun, der Sie dabei vor Hass und Ausgrenzung schützt. Sie sind überall willkommen, auch wenn Sie nicht Mitglied einer Kirche oder getauft sind. Die Katholischen Akademien im deutschsprachigen Raum sind offene Foren und Lernlabore für die verantwortungsvolle Gestaltung der Gesellschaft. Sie bieten Formate kompetenter Bildung für eine gelingende Demokratie, Gelegenheiten zur Vernetzung, Möglichkeiten zum Austausch über den Kompass, der an der Botschaft des Evangeliums Maß nimmt.