Video-Dokumentationen

Video 00:14:49
Interview mit Alina Saraniuk, Beauftragte für internationale Zusammenarbeit aus Butscha

Interview mit Alina Saraniuk, Beauftragte für internationale Zusammenarbeit aus Butscha

„Der Winter war hart für uns. Ich bin froh, dass er rum ist. Jetzt blicken wir voller Sorge auf die Stadt Bachmut“, schildert Alina Saraniuk, Beauftragte der Stadt Butscha für internationale Zusammenarbeit, im Interview mit Akademiereferentin Felicitas Esser. Eindringlich erzählt sie vom Alltag, den Sorgen und Nöten, aber auch vom Wiederaufbau Butschas, der Partnerstadt von Bergisch Gladbach.
Video 00:08:33
Das grüne Spanien am Ende der Welt - Galicien

Das grüne Spanien am Ende der Welt - Galicien

Matthias Franze ist leidenschaftlicher Studien-Reiseleiter und lebt seit vielen Jahren mit seiner Familie in Spanien. Im Sommer lädt er Sie ins "grüne Spanien" ein. Abseits der gängigen Reiserouten verbinden sich in dieser Ferienakademie herausragende Zeugnisse einstiger Lebens- und Glaubenswelten aus mehr als zwei Jahrtausenden mit beeindruckenden Landschaftserfahrungen, die manches Spanien-Klischee revidieren werden. Er führt mit Bild und Ton nach Galicien.
YouTube
Katholische Akademie in Berlin e.V.

Prof. Dr. Angelo Bolaffi: Giorgia Meloni. Zum deutsch-italienischen Verhältnis. Reihe: zwei nach zwölf. Gespräch über Gott und die Welt

16.01.2023 – Reihe: 2 nach 12. Gespräche über Gott und die Welt „Italien ist“ – so der italienische Politikwissenschaftler Angelo Bolaffi – „eher eine Gemeinschaft von konservativen Anarcho-Individualisten. Italiener kümmern sich um ihre eigenen familiären und geschäftlichen Interessen.“ Nun wurde in Italien die Postfaschistin Giorgia Meloni (Fratelli d ‘Italia) zur ersten Ministerpräsidentin gewählt. Angelo Bolaffi ist einer der besten Kenner deutscher Politik in Italien.