Podcasts der Akademien

Podcast
Podcast der Katholischen Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom

Nirwana oder Reich Gottes?

Im Buddhismus wie Christentum haben sich radikale Nachfolgepraktiken entwickelt; hier wie dort suchen Mönche in herausragender Weise ihrem Leben eine besondere Sinnausrichtung zu geben: Nirwana oder Reich Gottes. Ein buddhistischer Mönch und ein franziskanischer Minderbruder sprechen über ihre Erfahrungen. Zu Gast: Tenzin Peljor, Mönch in tibetisch-buddhistischer Tradition, Berlin, sowie Helmut Schlegel, Franziskaner, Hofheim

zum Podcast

Podcast
Der Podcast des Katholisch-Sozialen Instituts, Siegburg

Digitaler Espresso

Der Wachmacher zu Kirche und digitalem Wandel. Einmal im Monat sprechen wir mit spannenden Gästen über Entwicklungen in der digitalen Welt und welchen positiven Mehrwert die christlichen Kirchen hierzu leisten können. Das aktuelle Jahresthema widmet sich der Bildungsarbeit und steht unter dem Titel "bildung.sozial.digital - Beiträge zu einer gelingenden und inklusiven Bildungsarbeit."

zum Podcast

Podcast
Der Podcast der Katholischen Akademie Hamburg

Raus aus der Schublade

„Raus aus der Schublade“ wagt einen zweiten Blick. Er nimmt Dinge aus der Schublade der vorgefassten Meinung und stellt sie in neue Zusammenhänge. Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion: überall gibt es schon feststehende Urteile. Wir schauen dahinter und dazwischen, wir brechen das ein oder andere Klischee auf. Wie sagte der Künstler Francis Picabia so schön: Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!

Mehr erfahren

Podcast
Podcast der Katholischen Akademie in Berlin e.V.

zwei nach zwölf. Gespräch über Gott und die Welt

Nicht pünktlich und aktuell, sondern rechtzeitig zu spät und auf den Punkt. Kurz und knapp, Erde und Himmel im Blick. Immer wieder mittags zwei Minuten nach 12. Eine Unterbrechung des Tages, mit interessanten Gästen auf eine kurze Stunde nur…

Zur Website: anchor.fm/2nach12

Podcast
Podcast der Katholischen Akademie in Berlin e.V.

Tauchgänge

Keine Zeit, über Gott und die Welt nachzusinnen. Keine Zeit, große Denker zu lesen – und im Zweifel verstehen wir sie ohnehin nicht. Nie wirklich in die Tiefen geschaut, die unter der Oberfläche des uralten christlichen Glaubens liegen. Irgendwas muss da doch sein – versunken, vergessen? Theologinnen, Künstler und Ordensleute tauchen mit uns hinab und zeigen uns Schätze, die sie dort besonders berührt haben. Zum Zuhören muss man nicht gläubig sein, aber Vergnügen daran haben, sich verstören zu lassen. Mit etwas Glück wird man in Staunen versetzt.

Zur Website: anchor.fm/tauchgaenge

Podcast
Podcast der Katholischen Akademie in Berlin e.V.

Denken, Glauben, Fragen – aus der Katholischen Akademie Berlin

In unserem Podcast können Sie hineinhören in die Themenvielfalt der Katholischen Akademie in Berlin mit Gästen aus den Bereichen Religion und Philosophie, Literatur und Theater, Politik und Wirtschaft. Auch der interreligiöse Dialog, besonders im Austausch mit jüdischen und muslimischen Partnern, liegt uns am Herzen. In der Mitte der Hauptstadt versuchen wir, Geistiges und Geistliches zu verbinden.

Zur Website: anchor.fm/katholischeakademieberlin

Podcast
Podcast der Katholischen Akademie Die Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr

"Wolfsburg Experience" Die Wolfsburg

Die Wolfsburg, die Katholische Akademie des Bistums Essen, startete ihr Podcast-Format „Wolfsburg Experience“ im April 2020, um in Coronavirus-Zeiten und damit verbundenen Kontaktsperren Nähe und Raum für Dialog zu schaffen.

Zum Podcast

Podcast
Podcast der Katholischen Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom

Haus am Dom - Der Podcast

Das Haus am Dom ist ein Bildungs-, Kultur- und Tagungszentrum des Bistums Limburg in Frankfurt am Main. Es versteht sich als Plattform zwischen Kirche und Gesellschaft und als Drehscheibe des städtischen und gesellschaftlichen Diskurses. Über Spotify, iTunes, Amazon Music und Deezer finden sich Veranstaltungen der Katholischen Akademie zum Hören und Teilen.

Zur Podcastseite