Gruppe Spielkegel
Bild: ©

Veranstaltungen Januar 2025

Vor Ort

Kommunikationskultur im Betrieb. Mit wertschätzender Kommunikation den internen und externen Austausch verbessern

Unser Ziel bei AkademieBusiness ist es, die wichtigsten Instrumente für Unternehmensführung und Kommunikation kompakt zu vermitteln. Das Angebot richtet sich an Geschäftsführung, Abteilungsleitung und andere Funktionen mit Personalverantwortung. Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern ist ein wichtiges Element unseres Angebots. Das Angebot entwickeln wir gemeinsam mit der Kommunikationsagentur AO Profil und der Loquenz Unternehmensberatung.

Video-Dokumentationen

YouTube
KSI Siegburg

Franziska Bellinger: Unlearning Antifeminism on TikTok

25.10.2024 - Im Rahmen des zehnten Almunitreffens zum Zertifikatskurs "Medienpädagogische Praxis" (#mepps) brachte Jun.-Prof. Dr. Franziska Bellinger von der Universität zu Köln zu ihrem Auftaktvortrag im KSI zum Thema „Unlearning Antifeminism on TikTok“ hochaktuelle Ergebnisse aus ihrem laufenden Forschungsprojekt mit. In Kooperation mit dem medienpädagogischen Verein "mediale pfade" untersucht das Projekt nicht nur die TikTok-Nutzung von Jugendlichen, sondern entwirft auch Konzepte und Arbeitsmaterialien für die medienpädagogische Praxis und evaluiert diese anschließend im Austausch mit der Zielgruppe.

YouTube
KSI Siegburg

Peter Altmaier: Es gibt keine Menschheit ohne Migration - 10 Jahre "Aktion Neue Nachbarn"

31.10.2024 - Zum zehnjähriges Bestehen der Flüchtlingsinitiative Aktion Neue Nachbarn (ANN) im Erzbistum Köln ermutigte Peter Altmaier, der ehemaligen Kanzleramtschef und Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung in seiner Festrede im KSI die Helfenden, trotz allen gesellschaftlichen und auch politischen Widerstandes an ihrem Engagement festzuhalten. „Migration ist so alt wie die Menschheit. Es gibt keine Menschheit ohne Migration.“

Übersichtskarte der katholischen Akademien

 Hamburg   Berlin   Lingen   Münster   Hannover   Halle/Saale   Mülheim   Dortmund   Schwerte   Aachen   Bensberg   Erfurt   Dresden   Siegburg   Fulda   Frankfurt   Ludwigshafen   Würzburg   Mainz   Nürnberg   Stuttgart   Freiburg   Freising   München   Wien   Zürich   Brixen 

Die Katholischen Akademien

In dieser Übersichtskarte finden Sie die Standorte aller katholischen Akademien im deutschsprachigen Raum – von Aachen bis Zürich. Klicken Sie auf einen Standort, um mehr über die jeweilige Akademie zu erfahren.

Katholische Akademien sind gesellschaftliche Laboratorien. Sie arbeiten an Grenzen, die zugleich Schwellen sind: Religion und Politik, Wissenschaft und Leben, Evangelium und Kultur, Beruf und Ethik. Katholische Akademien ermöglichen aktuelle Diskussionen an diesen Bruchlinien.

Akademien zeigen auf vielfältige Weise ihr Gesicht.

Katholische Akademien sind Orte der öffentlichen Debatte, Anwältinnen für die christliche Wahrheit in gesellschaftlichen Diskussionen, Denkwerkstätten und Kulturstationen der Diözesen, Stätten christlicher Bildung und Foren des gelebten Glaubens.

Katholische Akademien machen den Schatz der biblischen und kirchlichen Tradition sichtbar.

Katholische Akademien machen die für Europa prägende Kraft des Christentums sichtbar, erinnern an die lebensfreundliche Fremdheit und Provokation der biblischen und kirchlichen Überlieferung und an den weiten Horizont der Theologie.

Katholische Akademien pflegen die Gesprächskultur und die ökumenische und interreligiöse Gastfreundschaft.

Als Orte des Nachdenkens in den Bereichen Kirche und Religion, Gesellschaft und Politik sowie Kultur und Wissenschaft sind sie in ihrer Gesprächskultur der Interdisziplinarität und als Orte "kultureller Diakonie" dem Orientierungswissen verpflichtet. Ökumenische und interreligiöse Offenheit ist für sie selbstverständlich.