
Die Wahrheit über Eva Zur Erfindung der Ungleichheit von Mann und Frau
Ist die Schlechterstellung der Frau „natürlich“? Weder der Blick in die Bibel noch in die früheste Menschheitsgeschichte bestätigen das – im Gegenteil! Kann das evolutionäre Erfolgsgeheimnis einer solidarischen Geschlechterbeziehung die Misere der Frauen beenden helfen?
Vor Ort Mittwoch, 31. Mai 2023, ab 18:30 Uhr (Dauer: 01h 30 min)–Präsenz und onlineDie Kluft zwischen den Geschlechtern („Gender-Gap“) – ein Dauerbrenner! So klug und engagiert heute über Diskriminierung debattiert wird, fällt auf, dass sich eine der wichtigsten Fragen dabei kaum stellt: Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass Frauen um Gleichberechtigung kämpfen müssen? Ist die Schlechterstellung der „Eva“ denn „natürlich“? Weder der Blick in die Bibel noch in die früheste Menschheitsgeschichte bestätigen das. Vielmehr war die solidarische und delikate Beziehung der Geschlechter unser evolutionäres Erfolgsgeheimnis – bis zu geschichtsmächtigen Weichenstellungen, die Frauen ins Leid gestürzt haben und auch Männern nicht guttun. Einsichten aus Evolutionsbiologie und Genetik, Archäologie, Ethnologie und Religionswissenschaft erhellen den komplexen Prozess. Können sie helfen, die Misere der Geschlechter endlich zu beenden? Referenten Kai Michel Carel van Schaik
Veranstalter Theologische Kurse, Wien
Veranstaltungsort
Stephansplatz 3
A-1010 Wien