
Veilchen, Fliege, Würfel und Kron.e Ein Einblick in mittelalterliche Bilderwelten
Wie können heute Zugänge zu mittelalterlicher Kunst erschlossen werden? Mit welchen Hilfsmitteln können Symbolik und Tiefenschichten der Kunst verständlich gemacht werden?
Vor Ort Samstag, 15. Juni 2024, ab 14:00 Uhr –Kunstgeschichtliches SeminarMittelalterliche Bilder, Skulpturen, Bücher und Objekte sind anscheinend leichter zu verstehen und zu „lesen“ als die Kunst späterer Jahrhunderte bis in die Gegenwart hinein. Aber die erzählten Geschichten und Legenden, die Heiligendarstellungen und biblischen Szenen sind voll von Symbolen und versteckten Bedeutungsebenen, die sich für viele mit einem Buch mit sieben Siegeln vergleichen lassen. Tiere und Pflanzen, Farben und Gegenstände wurden von den Künstlerinnen und Künstlern mit zusätzlichen Bedeutungen versehen und müssen heute mühsam entziffert werden. Den Betrachterinnen und Betrachtern im Mittelalter waren diese Zugänge vertraut. Referentin: Dr. Kathrin Borgers
Veranstalter Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus
Veranstaltungsort
Erzbistum Köln
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach