Akademie C.-Pirckheimer-Haus, Nürnberg

Frauen, Heiligkeit und Mittelalter: Was volkssprachige Heiligenlegenden über Frau-sein im christlichen Mittelalter verraten

Heiligenlegenden waren im Mittelalter die meistgelesene Textgattung der volkssprachigen Literatur. Sie zeugen von einer breit gelebten Frömmigkeit, aber auch von einer sich verändernden Vorstellung von Heiligkeit und Weiblichkeit.

Vor Ort Mittwoch, 10. Juli 2024, ab 15:30 Uhr (Dauer: 00h 30 min)–Nachmittagsakademie

Im Vortrag werden bekannte Berichte über weibliche Heilige betrachtet. Was erzählen diese oft seltsam wirkenden Texte über Frauenbilder im Mittelalter? Was passiert in diesen Texten erzähllogisch und welche Auswirkungen hat das noch immer auf unsere Vorstellungen von weiblicher Heiligkeit und Tugendhaftigkeit? Referentin: Dr. Janina Dillig, Altgermanistin, Referentin für Erwachsenenbildung, KEB Stadtbildungswerk Ansbach-Neustadt/Aisch e.V.