Ethik und Transplantationsmedizin
Vor Ort Dienstag, 16. Juli 2024, ab 19:00 Uhr (Dauer: 02h 00 min)Die Transplantationsmedizin bietet die Möglichkeit, Leben zu retten, doch sie wirft sowohl medizinische als auch ethische Fragen auf. Die öffentliche Diskussion konzentriert sich oft auf den Organmangel und verschiedene Lösungsansätze, diesem zu begegnen, aber auch darauf, ob der Hirntod als Kriterium für den Tod eines Menschen angemessen ist. Im ethischen und moraltheologischen Kontext werden Fragen zum Begriff und Zeitpunkt des Todes, zur gerechten Verteilung von Organen und zur Zustimmungs- bzw. Widerspruchslösung der Organspende diskutiert. Weitere Themen betreffen die Aufklärung der Angehörigen über den Organentnahmeprozess und die Problematik der Kommerzialisierung des Körpers. Diese Fragen werden wir in einer Podiumsdiskussion interdisziplinär beleuchten. Sie sind herzlich eingeladen. Referenten: PD Dr. Joachim Boldt (Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Freiburg) PD Dr. Bernd Jänigen (Transplantationszentrum, Universitätsklinikum Freiburg) Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister (Lehrstuhl für Moraltheologie, Universität Bonn) Anmeldung
Veranstalter Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg, Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg
Veranstaltungsort
Erzbistum Freiburg
Wintererstr. 1
79104 Freiburg