
KI unter Kontrolle? Wirkungen und Auswirkungen des europäischen AI acts
Die Macht der Künstlichen Intelligenz ist erwünscht und gefürchtet zugleich. Nun hat das EU Parlament einen weltweit einzigartigen Versuch einer Regulierung gestartet.
Vor Ort Donnerstag, 13. Juni 2024, ab 18:00 Uhr (Dauer: 03h 30 min)–offene VeranstaltungAb Mai ist zu erwarten, dass der „EU AI Act” in Kraft tritt. Die Informatikerin Doris Aschenbrenner diskutiert die Auswirkungen auf Individuen und Firmen. Im Vortrag berichtet Prof. Dr. Doris Aschenbrenner von den grundsätzlichen Überlegungen hinter der Regulierung, zeigt Beispiele auf, in denen Künstliche Intelligenz bereits heute eine wichtige Rolle spielt und gibt einen Überblick über die Herausforderungen in der Praxis: Inwieweit betrifft diese neue Regelung Sie oder Ihre Firma? Was bedeutet dabei die so genannte „menschliche Letztentscheidung“? In dem vom Bundesarbeitsministerium geförderten Projekt „KI Cockpit“ machen sich Aschenbrenner, ihre Forschungskolleg:innen und verschiedene Firmen an die Umsetzbarkeit menschlicher Kontrolle und „hybrider Intelligenz“, die mit den neuen Regelungen konform sind.
Veranstalter Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Veranstaltungsort
Bistum Rottenburg-Stuttgart
– Tagungszentrum Hohenheim – Paracelsusstraße 91
70599 Stuttgart