Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen

Einführung in die Asylarbeit

Grundwissen für die Beratung von Asylsuchenden: Ablauf des Asylverfahrens, subsidiärer Schutz, Abschiebungsverbot, Rechtsmittel und Datenschutz in der Arbeit mit Geflüchteten.

Vor Ort Freitag, 12. Juli 2024, ab 18:00 Uhr Amnesty International - Seminar

Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für Asylsuchende, haben aber noch keine ausreichenden Kenntnisse im Asylrecht, um die Asylsuchenden auch in ihren Verfahren beraten zu können. Zusätzlich zum Frühjahrs- und Herbstseminar bieten wir daher im Sommer ein Einführungsseminar zum Thema Asyl an. Dieses Seminar bietet einen Überblick über den Ablauf des Asylverfahrens. Es klärt über die Kriterien für die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft, des subsidiären Schutzes und über die Feststellung von Abschiebungsverboten auf. Außerdem werden Rechtsmittel gegen negative Entscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge vorgestellt. Die vermittelten Informationen werden in Arbeitsgruppen anhand beispielhafter Einzelfälle vertieft. Zudem werden aktuelle politische Entwicklungen im Asylrecht besprochen und das Thema Datenschutz in der Flüchtlingsarbeit theoretisch und mit praktischen Beispielen erarbeitet. Seminarleitung und Referierende: - Ingeborg Heck-Böckler, Landesbeauftragte für den Flüchtlingsschutz NRW und Sprecherin der Fachkommission Asyl bei Amnesty International, Eupen - Wolfgang Grenz, Vorstandsmitglied für den Flüchtlingsschutz bei Amnesty International, Berlin - Tobias Wagner, Mitglied der Fachkommission Asyl, Köln - Stefan Keßler, Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland, Berlin