
Wenn Helfen erschöpfend wird …
Ehrenamtliches Engagement ist ein Eckpfeiler jeder Gesellschaft. Menschen, die freiwillig ihre Zeit, Energie und Fähigkeiten einsetzen, um Anderen zu helfen, prägen das soziale Gefüge und tragen maßgeblich zum Wohlergehen aller bei.
Vor Ort Mittwoch, 10. Juli 2024, ab 17:30 Uhr (Dauer: 01h 30 min)–Workshop für FrauenIn der Gruppe der freiwilligen Helferinnen und Helfer spielen Frauen eine herausragende Rolle. Gleichzeitig kann es im Kontakt zu geflüchteten Menschen zu überfordernden Situationen kommen oder man wird mit Thematiken konfrontiert, die belastend sind. So kann ehrenamtliches Engagement erschöpfend werden und ein Gefühl von Stress und Ohnmacht entsteht. Wie kann hier entgegengewirkt werden, um Stress bestmöglich zu reduzieren und Resilienz im Alltag zu entwickeln? Dr. Isis Ksiensik sieht einen Schlüssel dazu in der eigenen Körperwahrnehmung, um wieder kraftvoll Energie zu tanken und Zuversicht für die wertvolle Tätigkeit zu entwickeln. Die Referentin arbeitet dabei mit der therapeutischen Methode Somiatic Experience und führt Teilnehmerinnen praktisch an diese Methode heran und reflektiert im Blick auf Praxistransfer. Eine aktive Teilnahme ist erwünscht. Referentin: Dr. Isis Ksiensik, Dipl.-Psych., Gestaltpsychotherapeutin und Somatic Experiencing Practitioner
Veranstalter Heinrich Pesch Haus – Katholische Akademie Rhein-Neckar, Ludwigshafen
Veranstaltungsort
Bistum Speyer
Frankenthaler Str. 229
67059 Ludwigshafen am Rhein