Akademie C.-Pirckheimer-Haus, Nürnberg

Führung: Gesetz und Gnade

Nach Einführung der Reformation wurden in den lutherischen Regionen viele katholische Bildthemen obsolet. Dies führte zu einem deutlichen Rückgang an Aufträgen für bildende Künstler. Sie entwickelten eine neue Bildsprache und neue Themen für die religiöse Kunst.

Vor Ort Sonntag, 25. Mai 2025, ab 11:15 Uhr (Dauer: 01h 00 min)–Die Auswirkungen der Reformation auf die bildende Kunst

An Werken der Cranach-Werkstatt werden die Unterschiede zwischen der vorreformatorischen Glaubenspraxis und der neuen Lehre Luthers verdeutlicht. Veranstaltungsort: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg Referent: Thomas Rothe BITTE BEACHTEN: Anmeldung (bis jeweils 12 Uhr am Tag vor der Führung) erforderlich beim KPZ per E-Mail: erwachsene@kpz-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 1331-238. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt - Vergabe der Plätze in der Reihe der Anmeldungen