
Das Licht der letzten Tage - Terminale Geistesklarheit und verwandte Nahtodphänomene
Einblicke in 15 Jahre Forschung zur Psychologie des Sterbe-Erlebens – insbesondere auf jene seltenen Momente unerwarteter Klarheit bei schwer erkrankten Menschen am Lebensende, Nahtoderfahrungen und andere Sterbephänomene – werfen Fragen zur Person, zur Seele, zur Würde und Einzigartigkeit des Sterbenden auf.
Vor Ort Mittwoch, 21. Mai 2025, ab 18:00 Uhr (Dauer: 01h 30 min)–auch ONLINEMenschen am Lebensende – auch schwer erkrankte oder die im Koma liegende, nach Schlaganfällen oder bei Demenz – erfahren mitunter kurz vor ihrem Tod Momente plötzlicher und außergewöhnlicher Klarheit. Alexander Batthyány berichtet aus über 15 Jahren Forschung zur Psychologie des Sterbe-Erlebens, insbesondere zur terminalen Geistesklarheit. Dabei beleuchtet er auch Fragen zur Natur der Person, zur Seele sowie zur Würde und Einzigartigkeit des Sterbenden. Weitere Themen sind Nahtoderfahrungen und andere Sterbephänomene, die neue Perspektiven auf das Verständnis von Bewusstsein und Dasein im Sterbeprozess eröffnen. REferent: Univ.-Prof. Dr. Alexander Batthyany, Viktor Frankl Institut Wien
Veranstalter Theologische Kurse - Wien
Veranstaltungsort
Stephansplatz 3
A-1010 Wien