Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Earth for all Deutschland Aufbruch in eine Zukunft für Alle

Trotz des Pariser Klimaabkommens scheint das 1,5-Grad-Ziel in weiter Ferne, die von Papst Franziskus geforderte „ökologische Umkehr” ist kaum in Sicht. Mit „Earth for all Deutschland” entwirft der Club of Rome eine Vision für ein gutes Leben innerhalb ökologischer Grenzen.

Vor Ort Dienstag, 15. Juli 2025, ab 18:00 Uhr (Dauer: 02h 45 min)–Vorträge und Gespräche

Auch zehn Jahre nach der Pariser Klimakonferenz schreitet der menschgemachte Klimawandel weiter voran, das 1,5-Grad-Ziel scheint außer Reichweite. Während Papst Franziskus mit seiner Enzyklika Laudato si‘ noch zur ökologischen Umkehr aufrief, scheint keine Kurswende in Sicht. Doch mit „Earth for All Deutschland“ zeichnet der Club of Rome gemeinsam mit dem Wuppertal Institut eine Vision für „ein gutes Leben für alle innerhalb ökologischer Grenzen“. Mit entsprechendem Engagement vieler Akteure in Gesellschaft und Politik sei dieses Ziel innerhalb einer Generation erreichbar. Bei dieser gigantischen Transformation müsse man aber zwingend an einer gleichzeitigen Verbesserung der sozialen und ökologischen Zustände arbeiten. Welchen Beitrag kann und muss Deutschland auf diesem Weg beitragen? Welche Rolle entfällt dabei jeweils auf uns Bürger:innen und auf maßgebliche Akteure? Und wie kann ein nachhaltiges Wohlstandsversprechen aussehen? Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg statt. Im Rahmen unserer Reihe „Abendgespräche“ wollen wir mit Till Kellerhoff ins Gespräch kommen.