Video – 00:11:11

Warum geht uns Bachs Musik so nahe, auch wenn uns der Glaube fern ist?

Bach gilt als „fünfter Evangelist". Woran liegt es, dass seine Musik Glauben so einleuchtend macht? Der Philosoph Hermann Schmitz sieht menschliches Erleben im Spüren des Leibes begründet, der mit dem Schall der Musik zugleich Atmosphären und Mächte wahrnimmt. Leibliches Spüren ist für Schmitz die Voraussetzung allen Verstehens.

Phänomenologischphilosophisches Gespräch mit:
Prof. Dr. Hermann Schmitz, Kiel
Fragen stellt:
Michael Graf Münster, Kantor an St. Katharinen, Frankfurt a.M.

Kooperation: EKHN Stiftung