Video – 00:05:03

Heilige - Stars der Kirche oder verrückte Idealisten?

Die Heiligenverehrung gehört zur Glaubenspraxis der katholischen Kirche. Zahlreiche Gedenktage im Laufe eines Kirchenjahres machen dies immer wieder deutlich. Wie und warum aber wird jemand als „heilig“ erklärt? Und welche Bedeutung könnten Heilige heutzutage im Leben der Christen haben?

Einige Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit wie Edith Stein, Oscar Romero – er wurde im Oktober 2018 von Papst Franziskus heilig gesprochen – und Romano Guardini sollen davon Zeugnis geben. Denn Heilige gehören nicht der Vergangenheit an, sie sind Boten der Aktualität des Glaubens. Unmittelbaren Anlass, sich diesen Fragen zu stellen, bietet allerdings die Neueröffnung des Seligsprechungsverfahrens für P. Jakob Rem SJ, dessen Todestag sich am 12. Oktober 2018 zum 400sten Male jährte, also nur wenige Tage vor der Veranstaltung. Im Nekrolog seines Ordens steht über ihn: "Wir haben in diesem Jahr einen Mann verloren, der nach dem allgemeinen Ruf und Urteil als ein Heiliger bekannt war, ... ein Mann von höchster Tugend, der aber durch seine Bescheidenheit dieselbe so verhüllte, dass es den Anschein haben wird, wir führten zu wenig an, um den Ruf seiner Heiligkeit zu beweisen."