"Die katholische Kirche und die radikale Rechte"
Tagung am 13. und 14.10.2022 im Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg Diese zweitägige Tagung im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg greift im Oktober eine notwendige Debatte auf. Veranstalter der Tagung ist das Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde der Katholischen Kirche Bayern (KDM) mit den Standorten Freising (Domberg-Akademie) und Nürnberg (Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus). Anmeldeschluss ist der 30.09.2022
Flyer Pressemitteilung
Katholische Akademien sind gesellschaftliche Laboratorien. Sie arbeiten an Grenzen, die zugleich Schwellen sind: Religion und Politik, Wissenschaft und Leben, Evangelium und Kultur, Beruf und Ethik. Erfahren Sie mehr über unser vielfältiges Wirken in der Gesellschaft...
Auf dieser Karte sehen Sie die Standorte aller katholischen Akademien im deutschsprachigen Raum. Klicken Sie auf einen Standort, um auf der Homepage der jeweiligen Akademie mehr über sie zu erfahren.
Aachen
... Orte des Dialogs: innerkirchlich, interreligiös, und in Auseinandersetzung mit einer pluralistischen Gesellschaft
Siegburg
... Räume, in denen Vorentwürfe für eine zukünftige Kirche und Visionen gesellschaftlichen Fortschritts entwickelt werden.
Bensberg
Akademien gestalten die Gesellschaft mit, indem sie Raum zur Reflexion, Interpretation und Diskussion gesellschaftlicher, kultureller und kirchlicher Entwicklungen anbieten.
Berlin
... Kultur, Zeitgeist und Politik der deutschen Gesellschaft im Horizont von Evangelium und Tradition bedenken
Dresden
Katholische Akademien sind Orte, an denen Meinungen, Argumente und Menschen aufeinander treffen dürfen, um miteinander um die Wahrheit zu ringen.
Erfurt
...bewusst ohne eigenes Akademiegebäude die Menschen mit ihren Fragen dort suchen, wo sie sind. Kirche mit Wirklichkeit, Wirklichkeit mit Kirche konfrontieren...
Freising
… Wir möchten einen Raum zum Neu-Denken, Neu-Glauben und Neu-Gestalten für Konfrontationen mit christlichen Werten bieten – ergebnisoffen, erkenntnisintensiv und nah am Menschen.
Fulda
... Bildung braucht Orte. Wir schaffen Begegnungen...
Halle
... Foren eines offenen Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft und Experimentierfeld für die Begegnung mit religiös Suchenden.
Hamburg
Eine Katholische Akademie ist die Anwältin der Weite Gottes.
Freiburg
… Orte, an denen wichtige, auch für Gesellschaft und Kirche unangenehme Themen in der Freiheit des christlichen Glaubens diskutiert werden
Frankfurt a. M.
... Orte der aufmerksamen Anwesenheit und exemplarischen Existenz im Horizont der theologisch reflektierten kirchlichen Tradition
Hannover
…gestalten Begegnungen zum Denken, Deuten, Lernen und regen an, neue Perspektiven zu entwickeln
Lingen
Begegnung, Bildung, Diskussion, Erkenntnis - kurzum: Hier lebt das Wort.
Mainz
Getragen von der Gottesfrage und der Frage nach dem Sinn des Menschseins schlägt die Akademie Brücken zwischen Forschung und konkreter Lebenswelt, zwischen Fach- und Erfahrungswissen.
Mülheim an der Ruhr
Akademien sind anregende Denkumgebungen. Sie leben von der Aufmerksamkeit für Menschen und Themen, vom Perspektivwechsel, der Diversität und vom Aufbrechen festgefahrener Denkmuster.
München
Kirche braucht Debatte: katholisch mit Blick auf das Ganze und akademisch im Vertrauen auf die Kraft der Argumente.
Münster
... Orte, wo Kirche und säkulare Gesellschaft ins Gespräch kommen
Nürnberg
... Tankstellen für den Geist, ein Laboratorium gesellschaftlichen Wandels und ein Ort des Dialogs
Schwerte
... Zwischen-Räume für engagierte Gespräche, respektvolle Begegnungen, konstruktive Auseinandersetzungen
Stuttgart
Aufgabe der Akademie ist das Nach-Denken - Weiter-Denken und in die Weite Denken …
Wien
… ein Raum des Lernens, des ungehinderten Fragens und des offenen Gesprächs
Würzburg
… schaffen Orte, an denen Menschen die Luft atmen können, die sie zum Leben brauchen
Zürich
... wollen als Orte des Dialogs zu Fragen der Zeit sich für die freie Mitverantwortung des Menschen in Kirche und Gesellschaft engagieren.
05.11.2022 Katholische Akademie in Berlin
Podiumsdiskussion Veranstaltung in der Reihe "Lichtenberg Gespräch" von Justitia et Pax und Katholischer Akademie in Berlin.
Netanjahu, schon wieder Podiumsdiskussion mit Dr. Claudia Baumgart-Ochse, Ahmad Mansour und Prof. Dr. Meron Mendel, moderiert von Esther Schapira.
Katholische Akademie Berlin
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Domberg Akademie Freising
Haus am Dom, Frankfurt